In diesem Beitrag geht es um die encodeUri API des GTM-Servers.
encodeUri API kurz erklärt
Die encodeUri API encodiert eine URI (Uniform Resource Identifier) und gibt die encodierte URI dann zurück. Als einzigen Parameter erwartet die encodeUri-Funktion die URI als String.
Hintergrundwissen
Um die encodeUri API besser zu verstehen, schauen wir uns als Beispiel folgende URL an:
https://www.demirjasarevic.com/hier geht es zur schönen seite.html
Wie man sehen kann, existieren hier Leerzeichen und ein Sonderzeichen (ö) in der URL. Damit es zu keinen Problemen beim Auslesen kommt (da nicht alle Server, Programme, Maschinen, etc. damit umgehen können), müssen diese URLs encodiert werden. Beim Encoding werden alle Sonderzeichen konvertiert. Grundsätzlich sind in der URL nur Buchstaben, Ziffern und ganz bestimmte Sonderzeichen erlaubt. Die Konvertierung erfolgt dabei über die encodeUri API. Diese funktioniert wie die encodeURI-Funktion in JavaScript. Beim Encoding werden bestimmte Sonderzeichen durch andere Zeichen ersetzt. Ein Leerzeichen wird dabei als “%20” dargestellt. Meine Beispiel-URL würde encodiert wie folgt aussehen:
https://www.demirjasarevic.com/hier%20geht%20es%20zur%20sch%C3%B6nen%20seite.html
Beispiel und Syntax
Zunächst muss die API wie folgt geladen werden:
const encodeUri = require('encodeUri');
Im Anschluss kann die API entsprechend genutzt werden:
encodeUri('https://www.demirjasarevic.com/hier geht es zur schönen seite.html')
Das Ergebnis wäre wie oben:
https://www.demirjasarevic.com/hier%20geht%20es%20zur%20sch%C3%B6nen%20seite.html