Geschrieben von

Evergreen Bingbot

MarTech

Am 9. Oktober 2019 hat Bing – ähnlich wie Google dieses Jahr – den Evergreen Bingbot verkündet.

Was bedeutet das?

  • Bing übernimmt Microsoft Edge als Crawling-Engine
  • Ab sofort wird das Ausführen von JavaScript und das Rendering von Webseiten auf dem neusten Stand möglich sein
  • Microsoft Edge wiederum übernimmt das Chromium Open Source-Projekt
  • Die Bing-Rendering-Engine wird nun immer auf der neuesten Microsoft Edge-Version basieren
  • Bing rendert nun mit der gleichen Technologie wie Googlebot und Google Chrome
  • Für SEOs heißt das in Zukunft, dass weniger Kompatibilitätsprobleme mit Webtechnologien entstehen

Zudem kommen noch Useragents hinzu. Aktuell kommen folgende Useragents zum Einsatz:

  • Mozilla/5.0 (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm)
  • Mozilla/5.0 (iPhone; CPU iPhone OS 7_0 like Mac OS X) AppleWebKit/537.51.1 (KHTML, like Gecko) Version/7.0 Mobile/11A465 Safari/9537.53 (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm)
  • Mozilla/5.0 (Windows Phone 8.1; ARM; Trident/7.0; Touch; rv:11.0; IEMobile/11.0; NOKIA; Lumia 530) like Gecko (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm)

Für Desktop und Mobile kommen weitere hinzu:

  • Desktop: Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm) Chrome/W.X.Y.Z Safari/537.36 Edg/W.X.Y.Z
  • Mobile: Mozilla/5.0 (Linux; Android 6.0.1; Nexus 5X Build/MMB29P) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/W.X.Y.Z Mobile Safari/537.36 Edg/W.X.Y.Z (compatible; bingbot/2.0; +http://www.bing.com/bingbot.htm)

Statt “W.X.Y.Z” steht dann immer die jeweilige Edge-Version.

Last modified: 18. Mai 2021