Nachfolgend findest du eine Auflistung wichtiger HTML-Tags bzw. HTML-Anweisungen für SEO. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste wird laufend erweitert.
description
Mit der Meta-Description gibt man einen Beschreibungstext der jeweiligen Seite an, die Google innerhalb der SERPs als zweizeiligen Text ausgeben kann. Im HTML-Code sieht die Meta-Description wie folgt aus:
<meta name="description" content="Hier kommt der Inhalte der Meta-Description" />
details
Mit dem details-Tag können Texte auf- und zugeklappt werden. Beispiel:
<details>
<summary>Zusammengassung</summary>
<p>Hier steht der erweiterte Text, der aufgeklappt werden kann</p>
</details>
Google kann mit diesem Tag umgehen und den dahinter “versteckten” Text crawlen. Anfangs hatte Google versteckten Texte keine hohe Bedeutung geschenkt. Seit Mobile-First können zugeklappte Texte und Inhalte ohne Probleme eingesetzt werden.
notranslate
Mit dem notranslate-Tag kann man Google mitteilen, ob der Text übersetzt werden soll oder nicht. Beispiel:
<meta name="google" content="notranslate" />
Mit dieser Angabe verhindert man, dass in der SERP ein Übersetzungslink von Google angegeben wird. Viele Webseiten geben dieses Meta-Tag jedoch nicht an, um den Inhalt einer größeren Zielgruppe zur Verfügung zu stellen.